Universitätsbibliothek Hagen


Datenbank

Elsevier e-journal backfiles on ScienceDirect (1907-2002)

Zugangsmöglichkeiten - technische HinweiseURL: Ist mit Ihrem Internetzugang nicht verfügbar.

Authentifizierung
Ihre IP-Adresse: 3.238.118.27

Der Zugang zu diesem Angebot ist nur von Rechnern möglich, die sich im Hochschulnetz der FernUni anmelden.
Aufgrund Ihrer IP-Adresse können wir Sie leider nicht authentifizieren. Wenn Sie Angehörige*r der FernUniversität sind, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Zugriff auf das vorliegende Angebot zu erhalten:
Sie benötigen den hochschulweiten Account (Benutzername und Kennwort).
  • Proxy-Server 1:
    Benutzername:
    Kennwort:
  • Proxy-Server 2: Hinweise zur Konfiguration
Weitere Informationen

Beschreibung
Elsevier bietet sein Zeitschriftenarchiv (Berichtszeitraum 1907-2002) in fachbezogenen Collections an. Die Nationallizenz wurde für rund 1.532 singuläre Titel in 25 Collections abgeschlossen:

  • Agricultural and Biological Sciences (118 Titel)
  • Biochemistry, Genetics and Molecular Biology (139 Titel)
  • Business, Management and Accounting (31 Titel)
  • Cell Press (6 Titel)
  • Computer Science (69 Titel)
  • Decision Science (25 Titel)
  • Earth and Planetary Science (97 Titel)
  • Economics (71 Titel)
  • Energy and Power (28 Titel)
  • Engineering and Technology (96 Titel)
  • Environmental Science (27 Titel)
  • General Physics (79 Titel)
  • High Energy Physics (33 Titel)
  • Immunology and Microbiology (11 Titel)
  • Inorganic Chemistry (10 Titel)
  • Materials Science (48 Titel)
  • Mathematics (63 Titel)
  • Medicine and Dentistry (350 Titel)
  • Neuroscience (21 Titel)
  • Organic Chemstry incl. Tetrahedron (14 Titel)
  • Pharmacology, Toxicology and Pharmaceutics (55 Titel)
  • Physical and Analytical Chemistry (44 Titel)
  • Psychology (66 Titel)
  • Social Sciences (132 Titel)
  • The Lancet
  • Veterinary Medicine & Veterinary Science (19 Titel)

Hinweis
Der deutschlandweite Zugriff auf die Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft ermöglicht und durch die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt a. M organisiert.

Volltext
Ja

Aktualisierung
-

Stand der Daten
1907 - 2002

Benötigte Programme
Acrobat Reader

Kontakt:  Dora Buró


Letzte Änderung: 25.11.2021