| |
| PUA | Allgemeines |
| PUA-PUV | Allgemeines. Gewerbe- und Industriepolitik. Verbraucherpolitik. Industrie. Energiewirtschaft. Handwerk. Verlagswesen. Heimarbeit. Handel. Banken und Versicherungen. Dienstleistungsgewerbe. Baugewerbe. Genossenschaftswesen |
| PUG | Gewerbe- und Industriepolitik allgemein. Technologiepolitik. Verhältnis von Staat und Gewerbe. Gewerbeförderung. Gewerbliche und industrielle Interessenvertretung. Wirtschaftsorganisationen und -verbände (IHK u.a.) |
| PUH | Gewerblicher Rechtsschutz. Patentschutz. Markenschutz |
| PUI | Mittelstandspolitik. Handwerkspolitik |
| PUJ | Lizenzierung. Gewerbefreiheit |
| PUK | Verbraucherpolitik. Konsumentenschutz. Produkthaftung |
| PUL | Industrie |
| PUM | Energiewirtschaft. Bergbau |
| PUN | Atomenergie |
| PUO | Handwerk |
| PUP | Verlagswesen. Heimarbeit |
| PUQ | Handel |
| PUR | Banken und Versicherungen |
| PUS | Dienstleistungsgewerbe. Tourismus |
| PUT | Baugewerbe |
| PUV | Genossenschaftswesen |
| PVA | Allgemeines. Verkehrspolitik. Strukturpolitische Aufgaben |
| PVA-PVJ | Verkehrswesen |
| PVC | Eisenbahn |
| PVD | Schifffahrt. Häfen. Kanäle |
| PVE | Luftverkehr |
| PVF | Straßenverkehr. Straßenbau |
| PVG | Stadtverkehrsprobleme |
| PVJ | Sonstige Einzelprobleme |
| PVK | Nachrichtenverkehr. Post- und Fernmeldewesen. Massenmedien. Informationsgewerbe |
| PVM | Kommunalwirtschaft. Öffentliche Versorgungseinrichtungen |
| PVN | Öffentliche Verwaltung (wirtschaftliche Aspekte). Öffentliche Unternehmen. Gemeinwirtschaftliche Unternehmen. Verwaltungsbetriebslehre |
| PVR | Allgemeines |
| PVR-PWC | Landwirtschaft. Agrarpolitik |
| PVT | Landwirtschaft allgemein |
| PVU | Landwirtschaftliche Betriebslehre |
| PVW | Sonstige Einzelprobleme der Landwirtschaft |
| PVX | Agrarpolitik. Agrarreform. Landreform. Bodenreform |
| PVY | Forstwirtschaft |
| PVZ | Fischereiwirtschaft |
| PWC | Sonstige Einzelprobleme der Agrarpolitik |
| PWD | Allgemeines. Natürliche Ressourcen Theorie. Sustainable Development |
| PWD-PWS | Natürliche Umwelt. Umweltschutz. Bodenschätze |
| PWF | Boden. Bodenerhaltung. Urbarmachung. Be- und Entwässerung |
| PWG | Bodeneigentum. Bodennutzung. Pachtwesen. Bodenpolitik. Bodenmarkt und Bodenwert |
| PWH | Wasser |
| PWI | Luft |
| PWJ | Allgemeines |
| PWJ-PWP | Umweltschutz (ökonomische Aspekte) |
| PWP | Einzelprobleme |
| PWS | Sonstige Einzelprobleme. Abfall. Recycling. Sondermüll |
| PWT | Bevölkerungswissenschaft |
| PWT-PWX | Bevölkerung |
| PWV | Bevölkerungspolitik |
| PWW | Größe und Zusammensetzung der Bevölkerung. Geographische Verteilung. Regionale Mobilität |
| PWX | Bevölkerungsstatistik |
| PWZ | Allgemeines. Soziologische Aspekte. |
| PWZ-PXM | Arbeitnehmerfragen. Arbeitsmarkt. Gewerkschaften. Arbeitgeberverbände |
| PXB | Arbeitsangebot. Arbeitsmarkt (-theorie). Technischer Fortschritt und Arbeitsnachfrage. Wandlung der Berufsanforderungen. Berufsaussichten. Arbeitsvermittlung. Mobilität. Fluktuation |
| PXC | Arbeitslosigkeit. Mangel an Arbeitskräften. Arbeitsdienst. Einzelne Gruppierungen der Arbeiterschaft. |
| PXCC | Jugendliche. Kinder |
| PXCE | Frauen. Gleichberechtigung am Arbeitsplatz |
| PXCG | Ausländische Arbeitskräfte |
| PXCK | Sonstige Gruppierungen |
| PXD | Löhne und Arbeitszeit. Freizeit (Ökonomik). Lohn- und Arbeitszeitpolitik. Betriebl. Sozialleistungen |
| PXE | Arbeitsschutz. Sicherheitsmaßnahmen. Gewerbeaufsicht |
| PXF | Arbeitgeberverbände |
| PXF-PXM | Gewerkschaften. Arbeitgeberverbände |
| PXG | Gewerkschaften |
| PXH | Gewerkschaften in der Bundesrepublik Deutschland |
| PXHC | Einzelne Gewerkschaften außerhalb des DGB |
| PXHE | DAG |
| PXHF | Deutscher Beamtenbund |
| PXHJ | DGB |
| PXI | Gewerkschaften einzelner Länder |
| PXJ | Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände. Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Beziehungen. Tariflohnverhandlungen. Arbeitsökonomik. Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Sozialpartnerschaft. Streiks. Streikfragen. Boykott. Schwarze Liste. Aussperrungen. Methoden der Beilegung (Vermittlung, Schlichtung). Bekämpfung von Streikfolgen (Militäreinsatz). |
| PXK | Mitbestimmung. Arbeiterkontrolle. Miteigentum. Selbstverwaltung |
| PXM | Politischer Einfluss und politische Betätigung der Gewerkschaften. Gewerkschaften und Staat |
| PXQ | Allgemeines. Regionalpolitik (empirische Untersuchungen, soweit nicht PXT) |
| PXQ-PXZ | Strukturpolitik. Regionale Wirtschaftspolitik. Stadtplanung. Wohnungswesen. Regionalplanung |
| PXS | Stadtstruktur. Stadtökonomie (urban economics). Stadtplanung. |
| PXT | Raumordnung. Regionalplanung (auch Abfallwirtschaft) |
| PXU | Standorttheorie |
| PXV | Wohnungswesen. Wohnraumbewirtschaftung. Mieterschutz. Sozialer Wohnungsbau. Wohngeld. Wohnungsmarkt (Theorie). Wohnungspolitik |
| PXZ | Sonstige Einzelprobleme |
| PYA | Allgemeines. Sozialplanung |
| PYA-PYP | Gesellschafts- und Sozialpolitik |
| PYD | Familienpolitik. Familienlastenausgleich |
| PYE | Alterssicherung. Altenhilfe |
| PYF | Kriegsopferversorgung |
| PYG | Arbeitslosenversicherung. Arbeitslosenfürsorge |
| PYH | Gesundheitswesen. Krankenversicherung. Gesundheitsökonomie. Krankenhausbetriebslehre. |
| PYJ | Wohlfahrts- und Fürsorgewesen |
| PYK | Soziale Sicherheit. Mindestnormen. Untersuchungen über soziale Not, Armut |
| PYL | Unfallversicherung |
| PYO | Sozialinvestitionen. Soziallasten. Sonstige Einzelprobleme |
| PYP | Humankapital. Bildungsökonomie |