| |
| UVA | Allgemeine und theoretische organische Chemie |
| UVA-UVF | Allgemeines. Reaktionen. Katalyse. Strukturchemie organischer Verbindungen. Organo-Elementverbindungen |
| UVB | Reaktionen in der organischen Chemie. Einzelne Reaktionen: Oxidations- und Reduktionsreaktionen (hier auch: Reduktone). Alkylierungsreaktionen. Hydrierungs-, Dehydrierungsreaktionen. Karbonylierungsreaktionen. Halogenisierungs-, Nitrierungs-, Sulfonierungsreaktionen. Substitutionsreaktionen. Additions- und Eliminierungsreaktionen. Umlagerungsreaktionen (Isomerisation). Nebenreaktionen. Sonstige Reaktionen. Synthesen in der organischen Chemie |
| UVC | Katalyse in der organischen Chemie |
| UVE | Strukturchemie organischer Verbindungen. Konformation |
| UVF | Organo-Elementverbindungen: Sauerstoffverbindungen. Schwefelverbindungen. Selenverbindungen. Stickstoffverbindungen. Phosphorverbindungen. Arsenverbindungen. Siliciumverbindungen. Germaniumverbindungen. Borverbindungen. Halogenverbindungen. Metallorganische Verbindungen. Einzelne Metallverbindungen |
| UVG | Azyklische Verbindungen: Kohlenwasserstoffe (gesättigte Kohlenwasserstoffe = Alkane; ungesättigte Kohlenwasserstoffe = Alkene; ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit Dreifachbindung = Alkine (hier auch: Azetylen); ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit zwei Doppelbindungen; stärker ungesättigte Kohlenwasserstoffe). Sauerstoffverbindungen (Hydroxiverbindungen (hier auch: Alkohole und ihre Ester, Äther); Oxoverbindungen (hier auch: Aldehyde, Ketone); Karbonsäuren und ihre Derivate (hier auch: Ester der Karbonsäuren, Karbonate); Azetale; Epoxide; Peroxide; Ozonide) |
| UVG-UVW | Organische Verbindungen nach Struktureigenschaften |
| UVH | Schwefelverbindungen (hier auch: Mercaptane). Selenverbindungen |
| UVJ | Stickstoffverbindungen (hier auch: Harnstoff): Amine. Amide. Enamine. Imine. Hydroxilamine. Hydrazine. Azoverbindungen |
| UVL | Phosphorverbindungen. Arsenverbindungen. Siliciumverbindungen. Germaniumverbindungen |
| UVM | Borverbindungen. Halogenverbindungen |
| UVN | Sonstige Verbindungen |
| UVQ | Zyklische Verbindungen: Sauerstoffverbindungen. Halogenverbindungen. Isozyklische Verbindungen: Alizyklische Verbindungen. Aromatische Verbindungen. Monozyklische Verbindungen (alizyklische oder aromatische) (Sauerstoffverbindungen, Schwefelverbindungen, Stickstoffverbindungen, Halogenverbindungen). Polyzyklische Verbindungen (alizyklische oder aromatische) (nichtkondensierte polyzyklische Verbindungen, kondensierte polyzyklische Verbindungen) |
| UVS | Heterozyklische Verbindungen: Sauerstoffverbindungen (hier auch: Furan, Flavon). Schwefelverbindungen. Selenverbindungen. Stickstoffverbindungen (hier auch: Pyridin. Triazin, Chinolin, Phenazin, Acridin, Pyrimidin, Purin, Oxin). Phosphorverbindungen. Arsenverbindungen. Siliciumverbindungen. Germaniumverbindungen. Borverbindungen. Halogenverbindungen. Sonstige Verbindungen |
| UVW | Spezielle Verbindungstypen. Ionenverbindungen. Carbene. Catenane. Rotaxane. Knotenverbindungen |
| UWA | Allgemeines |
| UWA-UWE | Makromolekulare Physik und Chemie |
| UWC | Reaktionen in der makromolekularen Chemie: Polymerisation. Polykondensation. Telomerisation. Kristallisation. Alterung. Stabilisierung. Zerfall. Oxidations- und Reduktionsreaktionen. Sonstige Reaktionen. Synthesen |
| UWD | Strukturchemie von Polymeren allgemein |
| UWE | Einzelne Stoffgruppen und Stoffe: Monomere. Polymere Lösungen. Weichmacher. Polymere Kristalle. Block-Copolymere. Graft-Copolymere. Anorganische Polymere. Kunstharze. Gummi. Polyvinyle. Polyurethane. Silicone. Weitere polymere Stoffe |
| UWG | Allgemeines |
| UWG-UWV | Naturstoffchemie |
| UWH | Biochemische Reaktionen. Stoffwechselvorgänge. Biologische Oxidation. Biosynthesen. Stoffwechsel von Spurenelementen und anorganischen Stoffen. Struktur von Biomolekülen |
| UWJ | Naturstoffe: Biopolymere (Naturkautschuk). Fette. Fettsäuren. Lipoide. Steroide (Sterine, Gallensäuren) |
| UWL | Kohlenhydrate: Monosaccharide (Glucose, Glucuronsäure, Fructose, sonstige Monosaccharide). Oligosaccharide. Polysaccharide (Stärke, Glykogen, Zellulose, sonstige Polysaccharide). Aminozucker |
| UWM | Aminosäuren. Peptide. Eiweißkörper: Aminosäuren und Polyaminosäuren (einzelne Aminosäuren, biogene Amine). Peptide, Polypeptide und Peptone (einzelne Peptide). Eiweißkörper (Synthese. Struktur. Einzelne Proteine (Albumine, Kollagene, Elastine, Globuline, Glycoproteine, Histone, Lipoproteine, sonstige Proteine)) |
| UWN | Nukleinstoffe: Nukleinsäuren (Ribonukleinsäuren (RNS), Desoxyribonukleinsäuren (DNS)) |
| UWO | Farbstoffe (hier auch: Biologische Pigmente): Karotin und Karotinoide. Flavon und Flavonoide. Pteridine. Pyrrolfarbstoffe (Chlorophyll, Gallenfarbstoffe, Hämoglobin, Porphyrine). Sonstige Farbstoffe |
| UWP | Wirkstoffe allgemein: Vitamine. Fermente. Hormone |
| UWQ | Vitamine: Vitamin A. B-Vitamine. Vitamin C. Vitamin D. Vitamin E. Vitamin K |
| UWR | Fermente: Cholinesterase. Hyaluronidase. Oxidasen. Dehydrasen (hier auch: Peroxidasen). Phosphatasen. Proteinasen. Sonstige Fermente |
| UWS | Hormone: Protein- und Polypeptidhormone (Hypophysenhormone (Adenohypophysemhormone = Melanotropin, Somatotropin, Lipotropes Hormon, Thyreotropin, Corticotropin, Prolactin, Follikel-stimulierendes Hormon, Zwischenzellstimulierendes Hormon; Neurohypophysenhormone = Vasopressin (= Adiuretin)); Insulin; Glukagon; Parathormon; Thyrocalcitonin). Steroidhormone (Steroidhormone der Nebennierenrinde (Mineralocorticoide, Glucocorticoide, Aldosteron); Steroidhormone in Ovar und Hoden (Oestrogene, Progesteron, Testosteron, Androgene). Von Aminosäuren abgeleitete Hormone (Melatonin, Adrenalin, Thyroxin). Neurohormone (Neurosekretion). Gewebshormone (Histamin, Cholin, Azetylcholin, Serotonin). Hormone im Verdauungstrakt. Prostaglandin. Sonstige Hormone |
| UWV | Sonstige Naturstoffe: Alkaloide. Terpene. Ätherische Öle (Campher). Harze. Phenole. Lignin. Gerbstoffe (Tannin). Weitere Naturstoffe |